
Fundacja Ukraina (Polen)
Fundacja Ukraina ist eine gemeinnützige Organisation mit umfangreicher Erfahrung in der Organisation von Freiwilligen-, Bildungs-, Kultur- und Entwicklungsprojekten in der Region Niederschlesien für die lokale Bevölkerung, Minderheiten und Migranten. Sie betreibt ein Informations- und Beratungszentrum für Migranten und bietet Unterstützung in rechtlichen Fragen, bei der Integration, der Anpassung an die Region sowie der kulturellen und psychologischen Anpassung. Nach ihren Erfahrungen hat sich der Sport als wirksames Instrument erwiesen, um Jugendliche mit Migrationshintergrund anzusprechen, sie zu motivieren und ihre Bereitschaft zur Teilnahme am gesellschaftlichen und beruflichen Leben zu erhöhen. Aus diesem Grund wurde festgestellt, dass die Ausbildung benachteiligter Migranten im Sportunterricht ein wirksames Mittel sein könnte, um ihre Bemühungen um einen Arbeitsplatz zu unterstützen. Die Motivation für dieses Projekt ergibt sich aus der potenziellen Möglichkeit, das Verständnis für das Thema durch Forschung zu vertiefen und die Mitarbeiter darauf vorzubereiten, Migranten im Sportunterricht zu schulen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den Gesamteinfluss der Organisation zu erhöhen. Um diese Ziele zu erreichen, hat die Fundacja Ukraina ein Konsortium gebildet, das durch gemeinsame Zusammenarbeit alle Phasen der Umsetzung unterstützt und so zur erfolgreichen Erreichung der Ziele beiträgt.
Website

NRO NEST BERLIN EV (Deutschland)
NEST Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Verein Organisation funktioniert als eine Drehscheibe für transnational Mobilität, Fokussierung auf Bildung, Erwachsene Ausbildung, und soziale Einbeziehung Projekte in Berlins Hochzeit Nachbarschaft. Einbindung in über 30 Erasmus+-Projekten, NEST kollaboriert mit Stakeholdern über Europa, Hervorhebung bewährte Praktiken bei NRO Koordination und Innovation. Die Organisation hat eine starke Präsenz in Forschung Aktivitäten, Partnerschaften mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Bonn Rhein-Sieg. Mit Fachwissen in Bereiche wie als Gemeinschaftsgebäude, interkulturell Dialogund Bildung über Sport, NEST Ziele für menschliche, soziale und sozioökonomische Entwicklung. Das Angebot eine Reihe von Dienstleistungen, NEST fördert nichtformal Bildung Methodenunterstützt Mobilität Chancenund aktiv schaltet ein. bei der Konzeption und Verwaltung internationaler Projekte über verschiedene Sektoren.
Website

L'ORMA SOCIETA SPORTIVA DILETTANTISTICA A RESPONSABILITA LIMITATA (Italien)
L'Orma ist eine gemeinnützige Bildungsagentur, die seit dem Jahr 2000 hochwertige Sport- und Ausdruckserfahrungen entwickelt und anbietet. Ihre Arbeit ist in der nicht-formalen Bildung verwurzelt und zielt darauf ab, die persönliche und berufliche Entwicklung von Kindern, Eltern und Lehrern zu fördern. Die Organisation setzt ihre Aktivitäten in Form von Bildungs- und Bewegungsworkshops, Schulungskursen (getrennt für Lehrer und Schüler), Sommercamps für Kinder und ihre Familien, Fortbildungsmaßnahmen für Kinder, Erwachsene und Organisationen sowie Sportveranstaltungen um. Die soziale Wirkung ihrer Aktivitäten liegt in der Förderung des Wohlbefindens und der Bildung junger Menschen, indem sie sie in multidisziplinäre Sport- und Trainingsaktivitäten einbindet. Außerdem unterstützt L'Orma die lokalen Behörden bei der Einbeziehung von Jugendlichen aus benachteiligten Gruppen in die Gemeinschaft. Die Mitarbeiter von L'Orma verfügen über umfangreiche Erfahrungen mit der ETS-Methodik, so dass sie die Trainingsformate problemlos an die jeweiligen Zielgruppen anpassen und individuell gestalten können. Darüber hinaus ist die Organisation sehr versiert in der Arbeit mit ethnischen Minderheiten, da es in Mailand - wo sich ihre Einrichtungen befinden - eine große Migrantengemeinde gibt.
Website

ASOCIACION CULTURAL Y DEPORTIVA LAHOYA (Spanien)
ACD La Hoya ist ein spanischer Kultur- und Sportverein, der auf den Grundsätzen der Zusammenarbeit, der Integration, des Umweltschutzes, der Solidarität, der Menschlichkeit und der universellen menschlichen Werte beruht. Er fördert ein Umfeld, in dem die Gemeinschaft kreativ sein, denken, ihre Ideen verwirklichen und Positionen und Antworten auf wichtige Fragen entwickeln kann. Die Organisation betreibt einen Sportverein, CDC La Hoya, der 1995 mit dem Ziel gegründet wurde, eine erneuerte "Kultur des Sports" zu fördern, die auf Grundwerten wie Respekt und Fairplay beruht. Sie versucht, den Sport als Mittel für persönliches, soziales und kulturelles Wachstum und Integration zu nutzen. ACD La Hoya hebt den Sport als Träger der kulturellen Identität hervor und ermutigt eine breite Beteiligung der Gemeinschaft. Darüber hinaus nutzt sie den Sport als Instrument zur Integration junger Menschen mit geringeren Chancen oder aus benachteiligten Verhältnissen und Gegenden. Bis heute hat ACD La Hoya mehr als 40 europäische Projekte erfolgreich durchgeführt. Daher ist das Konsortium der Ansicht, dass es gut vorbereitet ist, um die Durchführung zu überwachen und die Qualität seiner Maßnahmen wirksam zu bewerten.
Website

RADIOTELEVIZIJA SLOVENIJA JAVNI ZAVOD LJUBLJANA (Slowenien)
RTV Slovenia ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Sloweniens: Sie bietet zahlreiche medienbezogene Dienste auf verschiedenen Plattformen an (hauptsächlich Fernsehen, Radio und Internet). RTV Slovenia beteiligt sich über Radio Capodistria, das italienischsprachige Programm von Radio Slovenia, an dem Projekt. Als einer der wichtigsten Medienanbieter für die italienische Minderheit in Slowenien und Kroatien legt Radio Capodistria besonderen Wert auf Aktivitäten zur Förderung der Menschenrechte, des interkulturellen Dialogs und der sozialen Integration. Dieser Schwerpunkt ist besonders wichtig, da das Projekt einen direkten Bezug zu ethnischen Minderheiten und Migranten hat. Darüber hinaus ist Koper-Capodistria eine kulturell vielfältige Stadt, ein traditioneller Treffpunkt für verschiedene Kulturen, Traditionen, Sprachen und Bevölkerungsgruppen.
Website

SYMPLEXIS (Griechenland)
Symplexisis ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, den sozialen Zusammenhalt zu stärken, die modernen Bedürfnisse der von sozialer Ausgrenzung bedrohten Bevölkerungsgruppen zu erfüllen und die Menschenrechte zu fördern. Alle von der Organisation konzipierten und durchgeführten Aktivitäten sind nutzerzentriert und haben eine Reihe von Werten als Eckpfeiler, wie z.B. die Nachhaltigkeit der Auswirkungen, die Achtung der Einzigartigkeit und des maßgeschneiderten Ansatzes, die nutzergesteuerte Konzeption und Durchführung und die ergebnisorientierte Ausrichtung. Zu den Spezialisierungsbereichen gehören:
-Erleichterung des (Wieder-)Eintritts in den Arbeitsmarkt
-Bekämpfung geschlechtsspezifischer Diskriminierung
-Förderung von Bildung und lebenslangem Lernen
-Förderung der Integration von Drittstaatsangehörigen
Website